Multistyle: Vinyasa, Hatha, Ashtanga

200h Yoga Ausbildung in Goa (Indien) auf Deutsch,
Yoga Allianz zertifiziert

2 Module á 100 Stunden
(flexibel kombinierbar)

Yoga Anatomie betreut von Yogalehrern
aus der Physiotherapie

Bildungsurlaub
je nach Bundesland möglich

Hatha Yoga & Philosphie authentisch vermittelt von indischen Yogalehrern

Nächste Termine der 200 Stunden Yoga Ausbildung in Goa, Indien

RYT 200h: ab 2026
05-27.o1.2026

Die 200 Stunden Yogalehrer Ausbildung ist der Beginn einer wunderbaren Reise, auf der wir dich gern begleiten. Nach der Ausbildung erhälst du ein von der Yoga Allianz geprüftes Zertifikat zum RYT® 200 und kannst dein Wissen beim Unterrichten als Lehrer*in weitergeben.

  • Unsere Yoga Ausbildung besteht aus einer umfangreichen Yogapraxis und Workshops, von Asana- bis Zoom-Klassen und ist an diejenigen gerichtet, die eine Vertiefung ihrer Kenntnisse über Yoga suchen und daran interessiert sind, mehr über die Ausrichtung der Posen, Yoga Anatomie und Philosophie zu erlernen und dabei deinen ganz persönlichen Stil zu entwickeln.

  • Unsere Ausbildungen sind in mehrere Module unterteilt. Mit Modul 1 + 2 erhälst du den RYT 200 Status.

    Jedes Modul besteht aus 100 Stunden. Im Modul 1 werden die die Grundlagen des (Hatha) Yoga vermittelt, im Modul 2 vertiefen wir die Inhalte und steigen ins Alignment & Sequenzieren sowie weiterer Asana und Pranayama Techniken ein.

    Du die Möglichkeit, entweder nur 1 Modul zu buchen oder aber auch in Daten und Orten zu variieren: Buch Modul 1 im März und Modul 2 im Oktober oder wechsle zwischen Indien und Bali bzw. Deutschland.

  • So sehen deine Tage typischerweise aus:

    07.00 – 09.00 Uhr: Pranayama, Meditation und Hatha, Ashtanga & Vinyasa Praxis

    09.00 – 10.00 Uhr: Frühstück

    10.00 – 13.00 Uhr: Philosophie, Anatomie, Grundlagen des Ayurveda

    13.00 – 14.30 Uhr: Mittag und Zeit für Hausaufgaben, Reflexion und Duchatmen

    14.30 – 15.50 Uhr: Unterrichtsmethodik, Didaktik, Stimm- und Präsenzschulung

    16.00 – 17.20 Uhr: Ausrichten von Asanas, Sequenzieren und Komponieren einer Yogastunde

    17.30 – 19.00 Uhr: Abend Reflektion, Yin Yoga, Lehrproben

  • Einzelzimmer
    2.900 € Preis beide Module
    1.600 € Preis/ 1 Modul (11 Tage)

    Doppelzimmer
    2.500 € Preis beide Module
    1.400 € Preis/ 1 Modul (11 Tage)

Inhalte deiner 200 Stunden Yoga Ausbildung bei uns zum RYT® 200

✓ Ayurveda
✓ Yoga Philosophie
✓ Mudras/Chanting/Mantras
✓ Pranayama
✓ Chakren

✓ Anatomie
✓ Sequenzierung
✓ Alignment
✓ Asana-Klinik
✓ Yoga und Gesundheit

✓ Hatha Yoga
✓ Yin Yoga
✓ Ashtanga Primary Series
✓ Vinyasa Flows

✓ Traditionelle Abschlusszeremonie

Modul 1 (Teil 1, 100 Stunden)

Grundlagen:
Hatha Yoga, Yoga Geschichte, Asanas, Philosophie, Pranayama, Anatomie,
erste eigene Stundenstruktur

  • Nach unserer täglichen morgendlichen Praxis mit Asanas, Pranayama, Mantra und Mutra-Einweisungen werden wir nach einer Frühstückspause mit wachem Geist in die yogische Anatomie und Philosophie übergehen. Der Nachmittag wird wieder etwas bewegter, und wir analysieren bestimmte Haltungen, stellen Prinzipien der Ausrichtung vor und erklären die Art und Weise, wie sie praktiziert werden oder sinnvoll zu einer stimmigen Yogaklasse aufeinander aufgebaut werden. Die Abendkurse basieren auf sanften Yin-Yoga- Sequenzen, die für eine gute Erholung und Regeneration nach dem langen Tag sorgen. Schon am Ende der Woche beginnst du in kleinen Gruppen zu unterrichten, um deine Stimme als Lehrer zu erforschen und den Blick von der Matte in den Raum zu heben.

  • Tägliche Hatha Yoga Asanas in Theorie und Praxis

    Pawanmuktasana & Sonnengruß

    12 Basis Sivananda Asanas

    Pranayama – Atemtechniken nach den traditionellen Hatha-Yoga-Texten

    Mantras & Chanting

    Stehende Asanas, Vorwärtsbeugen, Rückbeugen, Spiraldrehungen, Balance, Umkehrhaltungen, Hüft- und Schultermobilisierung

    Vorteile und Kontraindikationen einzelner asanas

    Yin Yoga

    Aufgaben des Yogalehrers; Cueing und Kommunikation für Yogalehrer

    Philosophie – Hatha yoga Pradipika

    Ethische Grundlagen des yoga

    Historischer Überblick

    OM / AUM und seine Bedeutung

    Yoga Wissenschaft – pancha kosha, prana, bandhas, mudras

    Yie 4 großen Yoga-Wege (bhakti, jnana, karma, raja)

    3 Gunas

    Yoga-Anatomie und Physiologie

    Allgemeine Bewegungs- und Körperterminologie

    Anatomie: Einführung, Skelett-, Muskulatur- und Atemsystem

    “Alignment” Ausrichtungs- und Anpassungstechniken

    Sequencing und die Kunst, eine sichere Yogastunde zu gestalten regelmäßige Unterrichtspraxis und natürlich das Lehren kurzer Sequenzen unter Anleitung

Modul 2 (Teil 2, 100 Stunden)

Flows, Praxis, Stundenaufbau:
Ashtanga Primary Series, Vinyasa Flow, Chanting, Anatomie, Biomechanik Ayurveda, Meridiane

  • Im zweiten Modul unserer Yoga Ausbildung legen wir besonderen Fokus auf die Sequenzierung von Yogastunden. Du wirst verschiedene Lehrmethodiken kennenlernen, deine Kommunikationsfähigkeiten verbessern und die Anatomie in Aktion erleben. Dieser Teil der Ausbildung eröffnet dir die Möglichkeit, aus den einzelnen Elementen deiner Yogastunde ein harmonisches Ganzes zu schaffen – deine erste eigene Yogastunde!

    Um dir ein besseres Verständnis zu vermitteln, verknüpfen wir die drei wesentlichen Aspekte AAA – Asanas, Anatomie und Alignment. Diese Verbindung bietet dir einen wertvollen Leitfaden, um wohltuende, sichere und freudvolle Yogastunden zu gestalten. Am Ende des zweiten Moduls wirst du in der Lage sein, deine Klassen je nach Schwierigkeitsgrad zu variieren – von traditionellem Hatha Yoga bis hin zu kreativeren und anspruchsvolleren Formen des Power Yoga. So kannst du ein breites Spektrum an unterschiedlichen Schülern und deren individuellen Bedürfnissen ansprechen.

  • Ashtanga Primary Series

    Anfangs- und Schlußmantra

    Vinyasa Flow: festgelegt, Themen oder Peakposen ausgerichtet.

    Moola -, uddiyana-, jalandhara -und maha bandha

    Modifikationen für Anfänger und Schüler mit Einschränkungen

    Yoga und Gesundheit – Vorteile und Kontraindikationen von Asanas

    Die wichtigsten Grenzen des Körpers: Kompression – Flexibilität – Proportionen

    Biomechanik des Körpers

    Patanjali Yoga Sutras und ihre interpretationen

    Achtgliedrige Pfad des yoga und seine bedeutung in der heutigen welt

    Yogische Anatomie: 5 koshas, nadis, Meridiane & Chackra theorie

    Yogawissenschaft: Grundlagen des Ayurveda und der 5 Elemente, Gunas & Doshas

    Aufgaben des Yogalehrers

    “ART OF TOUCH“- hands on, verbale und physische Ausrichtung der posen, einsetzen von Hilfsmitteln, Partnerübungen

    Den aufbau einer Yogastunde gestalten

    Cueing – unterrichtskonzepte, didaktik und effektive cueing-strategien für dynamische Stile

    Praktische und theoretische prüfung

    Abschlussritual

Die Unterkunft
Trimurti Campus (Arambol)

Arambol ist der ideale Ort für alle, die Yoga in einer entspannten und spirituellen Atmosphäre erfahren möchten. Abseits des Trubels läd der Campus, eingebettet zwischen Palmen zum Lernen und gemeinsam wachsen ein. Fußläufig entfernt findest du weißen Sandstrand und kleine Cafés oder Beachbars, von denen sich der Sonnenuntergang entspannt beobachten lässt.

  • Der Trimurti Yoga Campus ist mehr als ein Yogacenter: Es ist ein idyllischer Ort, abseit der aufgeweckten Straßen und Touristen. In unserem halb offenen Shala werden wir zusammen tief in die Schichten des Yoga eintauchen. In den Pausen kannst du neue Energie in den gemeinsamen Sitzecken finden. Das Geländer verfügt über ein Hauptgebäude mit Zimmern, einem Eisbecken und einem Restaurant.

Jede Mahlzeit wird mit viel Liebe zubereitet, und verdient es, in täglichem Gebet gedankt zu werden! Von Montagmorgen bis Samstagmittag wirst du mit vorwiegend indisch-inspirierten vegetarischen Gerichtsplatten (Thali) verwöhnt. Auf Wunsch bieten wir auch laktose- ,glutenfreie oder vegane Mahlzeiten an. Den Samstagabend halten wir für verschiedene Veranstaltungen oder zur Erkundung der Umgebung für euch frei.

Für alle Zimmer-Optionen gilt:
Inkl. Bettwäsche, Handtücher, eigenem Bad,
Kursgebühr, Kurs-Handbuch, vegetarische/
vegane Vollverpflegung

Verpflegung & Konditionen

Einzelzimmer
2900 € Preis kompletter Kurs
1600 € Preis/ Modul (11 Tage)

Doppelzimmer
2500 € Preis kompletter Kurs
1400 € Preis/ Modul (11 Tage)